AniMatsuri

Wir sind ein junger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat die japanische Kultur in Österreich zu fördern. Unser erstes Projekt vereint österreichische Balltradition mit japanischem Volksfest, in Verbindung mit Cosplay.

Im Oktober 2010 kam erstmals die Idee eines österreichisch/japanischem Tanzfestes auf, welche schon in den nächsten Monaten in Angriff genommen wurde. Schnell fanden sich begeisterte Mitarbeiter, die von dem geplanten Konzept überzeugt waren. Nach kurzer Zeit war unser Team mit zehn Mitgliedern vollständig, bereit sich in die Arbeit zu stürzen.

Die nächsten sieben Monate standen im Zeichen der Vereinsgründung, sowie der Suche nach einer Location für unsere erste Veranstaltung – das HanaMatsuri! Im Mai 2011 wurde der Verein AniMatsuri offiziell gegründet und wir konnten nun endlich mit der Öffentlichkeitsarbeit beginnen.

Die Made in Japan bildete den Start unserer Werbeoffensive, welche sich mit der AniNite im August steigerte und einen glorreichen Abschluss mit der Japan City fand. Währenddessen lief schließlich auch der Kartenvorverkauf im Oktober online an und setzte sich bei Planet Japan, Mamaz und auf der Vienna Comix fort. Gleichzeitig wurde viel Zeit und Mühe in die Arbeit an Plüschtieren und Dekoration gesteckt. Außerdem mussten wir uns Spiele und Wettbewerbe für die Veranstaltung ausdenken.

Am 3. März 2012 wurde das HanaMatsuri schlussendlich erfolgreich über die Bühne gebracht. Da wir das Event als gelungen verbuchen konnten, entschlossen wir uns im darauffolgenden Jahr die Veranstaltung zu wiederholen. Neue Mitglieder schlossen sich dem Verein ein und es konnte mit der Planung für nächstes Jahr begonnen werden.

Das HanaMatsuri 2013, welches am 2. März stattgefunden hat, vereinte alte und neue Programmpunkte. Wir durften einerseits wieder BOS als Mitternachtseinlage begrüßen, andererseits gestaltete Greencat erstmalig eine Fotoecke. Im Großen und Ganzen konnte die Veranstaltung wieder überzeugen, trotzdem sahen wir Verbesserungsmöglichkeiten, die wir im kommenden Jahr umsetzen wollten.

Erstmalig wurden im neuen Jahr alle Karten vor Vorverkaufsende an den Mann gebracht, was uns durchaus überrascht und gleichzeitig auch gefreut hat. Verbesserungen wurden beim Rahmenprogramm und speziell bei der BlumenkönigInnen-Wahl vorgenommen, wie jedes Jahr trat BOS als Mitternachtseinlage auf und GreenCat gestaltete eine Fotoecke. Wie jedes Jahr war das Event ein voller Erfolg für uns und hoffentlich auch für unsere Gäste.

Im Mai 2014 trat Larissa als Obfrau des Vereins zurück und Claudia übernahm infolge ihre Position. Als Stellvertreterin konnten wir unser ehemaliges Vereinsmitglied Juliane gewinnen. Mit dieser Neuorientierung starten wir in unsere Vorbereitungen für das HanaMatsuri 2015.

Trotz des großen Erfolges des HanaMatsuri 2015, mussten wir uns gegen die Ausrichtung eines HanaMatsuris im Jahr 2016 entscheiden. Persönliche, familiäre und berufliche Veränderungen ließen uns nicht genügend Zeit, um uns auf die Organisation der Veranstaltung zu konzentrieren. Durch die einjährige Pause konnten wir genügend Kraft schöpfen, um ein HanaMatsuri 2017 (mit einem verkleinerten Team) auf die Beine zu stellen.

Unsere Maskottchen stellen sich vor:

Hannah                                                                                                                       Haru